
Das sind wir:
Unser verein
Am Freitag, 24. Januar 1908, gründete der Fotograf Friedrich Müller mit Gleichgesinnten den Verkehrsverein Buchs.
Bereits im ersten Vereinsjahr konnten in reichlicher Zahl Holzbänke in und um das Dorf aufgestellt werden. Zusätzlich erschien ein Prospekt, in welchem die Schönheit unserer Bergwelt und verschiedene Sehenswürdigkeiten beworben wurden.
In den Anfangsjahren war der Verkehrsverein Buchs für die Bewirtschaftung der Alvierhütte, des Eisfeldes am Werdenbergersee und der Kehrichtentsorung der Gemeinde zuständig. Anfangs der 50er Jahre wurden im Auftrag des Verkehrsvereins viele Strassen und Plätze mit Rheinkies aufgeschüttet. Ab 1965 kümmerte sich der Verkehrsverein um die Bewirtschaftung des Campingplatzes am Werdenbergersee.
Die Aufgabe zur Dorfverschönerung war zeit- und arbeitsintensiv. So befasste sich der VVB unter anderem mit der Neugestaltung der Bahnhofunterführung, der Weihnachtsbeleuchtung, der Seeufergestaltung und mit der Ausarbeitung von Post- und Bahnfahrplänen.
1974 wurde dem Verkehrsverein die, bis heute am Bahnhof aufgestellte, kleine Dampflok geschenkt. Diese schmückte über Jahrzehnte die Korrespondenz des Verkehrsvereins als Logo.
In der Neuzeit ist der Verkehrsverein, unter anderem, für die Durchführung des Frühlingsmarktes, der 1. August-Feier, des Seniorenausfluges, des Neuzuzügertages und des Buchser Chlausmarktes verantwortlich.