Erleben & entdecken
Action pur
Worauf haben sie lust?
Ob Wandern, Biking oder gutes Essen? Unsere Region bietet Ihnen abwechslungsreiche Erlebnisse.
wandern - mehr als nur bewegung
Das Wanderwegnetz des Kantons St.Gallen umfasst rund 3600 km markierte Wander- und Bergwege, die mit 6000 Wegweisern beschriftet sind.
Das markierte Wanderwegnetz der Gemeinde Buchs lädt im flachen Gemeindeteil, auf den Feldern der Rheinebene, in den Erlenwäldern zwischen alten Rheindämmen und einem grossen Naturschutzgebiet zu erholsamen Spaziergängen ein.
Trotz dieser Markierungen, die dem Wanderer die Orientierung erleichtert, sollte jeder Ausflug sorgfältig geplant werden. Unentbehrlich ist die Wanderkarte z.B. St.Gallen 1:25 000 Werdenberg Alvier - sei es auch nur, um sich unterwegs zu vergewissern, dass man auf dem gewählten und richtigen Weg ist.
Die Schweiz ist ein Wander- und Wunderland mit unbegrenzten Möglichkeiten für Tageswanderungen und Wanderferien. Die Routen sind einheitlich nach gesamtschweizerischen Richtlinien markiert.
Wandervorschläge
Buchs - Steinbruch - Montaschin - Werdenberg
1h 30min
zur Route
Biking - Radweg am rhein
In Sedrun, nahe der Quelle des Rheins beginnt der «Rhein-Radweg». Vorerst ist die Landschaft zwar noch alpin, denn der Start liegt auf 1'450 Meter über Meer. Durch die malerischen Dörfer der Surselva folgen Sie dem noch jungen Rhein bis Ilanz. Danach zwängt sich der Rhein durch den «Swiss Grand Canyon», entstanden durch einen vorgeschichtlichen Bergsturz.
Bald schon sind die Ebene von Chur und die ersten Weinbaudörfer erreicht: Malans, Jenins und Fläsch. Heidi, Geissenpeter und der Alpöhi scheinen im Heidiland allgegenwärtig zu sein. Nach einem erfrischenden Bad in den Thermen von Bad Ragaz lohnt sich ein Besuch im trutzigen Schloss Sargans oder im Gonzen, dem grössten stillgelegten Eisenbergwerk der Schweiz.
Im Fürstentum Liechtenstein ist genug Platz für Monarchie und Demokratie. Der Hauptort Vaduz lockt mit zahlreichen Kulturgütern. Das Städtchen Werdenberg bei Buchs ist die älteste Holzbausiedlung der Schweiz mit Schloss und Museum. Der Marktflecken Altstätten, die Kristallhöhle Kobelwald und das Ruggeller Riet (Naturschutz-Feuchtgebiet) sind sehenswert auf dem Weg zum Bodensee nach Rorschach. Die Reise führt dem See entlang über Kreuzlingen, Stein am Rhein nach Schaffhausen mit Verlängerungsmöglichkeit bis Basel.
Biking - Tour zum Voralpsee
Buchs - Buchserberg - Valspuus - Schwendi - Voralpsee - Ölberg - Wildhaus - Grabserberg - Grabs - Werdenberg - Buchs
Die technisch einfache, aber konditionell sehr anspruchsvolle Tour führt zum malerisch gelegenen Voralpsee und ins obere Toggenburg.
Vom Bahnhof Buchs fährt man auf einer wenig befahrenen Nebenstrasse bergan zum Buchserberg. Nach dem einzigen, fahrtechnisch etwas schwierigen SingleTrack nach Valspuus folgt die erste Abfahrt mit schöner Aussicht übers Rheintal. Ab Schwendi beginnt der nächste, nur leicht ansteigende Fahrweg, welcher zum schön eingebetteten Voralpsee führt. Nach der Alp Gamperfin biegt man ins Obertoggenburg ein. Die rasante Abfahrt führt nach Wildhaus und über den Grabserberg zurück zum Ausgangspunkt Buchs.
spazieren - schloss werdenberg
In Sedrun, nahe der Quelle des Rheins beginnt der «Rhein-Radweg». Vorerst ist die Landschaft zwar noch alpin, denn der Start liegt auf 1'450 Meter über Meer. Durch die malerischen Dörfer der Surselva folgen Sie dem noch jungen Rhein bis Ilanz. Danach zwängt sich der Rhein durch den «Swiss Grand Canyon», entstanden durch einen vorgeschichtlichen Bergsturz.
Bald schon sind die Ebene von Chur und die ersten Weinbaudörfer erreicht: Malans, Jenins und Fläsch. Heidi, Geissenpeter und der Alpöhi scheinen im Heidiland allgegenwärtig zu sein. Nach einem erfrischenden Bad in den Thermen von Bad Ragaz lohnt sich ein Besuch im trutzigen Schloss Sargans oder im Gonzen, dem grössten stillgelegten Eisenbergwerk der Schweiz.
Im Fürstentum Liechtenstein ist genug Platz für Monarchie und Demokratie. Der Hauptort Vaduz lockt mit zahlreichen Kulturgütern. Das Städtchen Werdenberg bei Buchs ist die älteste Holzbausiedlung der Schweiz mit Schloss und Museum. Der Marktflecken Altstätten, die Kristallhöhle Kobelwald und das Ruggeller Riet (Naturschutz-Feuchtgebiet) sind sehenswert auf dem Weg zum Bodensee nach Rorschach. Die Reise führt dem See entlang über Kreuzlingen, Stein am Rhein nach Schaffhausen mit Verlängerungsmöglichkeit bis Basel.
spazieren - schlangenhaus
Buchs - Buchserberg - Valspuus - Schwendi - Voralpsee - Ölberg - Wildhaus - Grabserberg - Grabs - Werdenberg - Buchs
Die technisch einfache, aber konditionell sehr anspruchsvolle Tour führt zum malerisch gelegenen Voralpsee und ins obere Toggenburg.
Vom Bahnhof Buchs fährt man auf einer wenig befahrenen Nebenstrasse bergan zum Buchserberg. Nach dem einzigen, fahrtechnisch etwas schwierigen SingleTrack nach Valspuus folgt die erste Abfahrt mit schöner Aussicht übers Rheintal. Ab Schwendi beginnt der nächste, nur leicht ansteigende Fahrweg, welcher zum schön eingebetteten Voralpsee führt. Nach der Alp Gamperfin biegt man ins Obertoggenburg ein. Die rasante Abfahrt führt nach Wildhaus und über den Grabserberg zurück zum Ausgangspunkt Buchs.